Integrative Therapie

Ihre Therapeutin: Maria Denkmayr BEd, MSc

Als Psychotherapeutin begleite ich Menschen jeden Alters in ihren individuellen Heilungs- und Entwicklungsprozessen. Seit September 2020 bin ich mit großer Begeisterung hier in der Praxisgemeinschaft tätig.

Bitte um Terminvereinbarung unter:
Tel.: +43(0)680 155 4722
E-Mail: psychotherapie-denkmayr@posteo.at
Weitere Informationen finden Sie auf Psychotherapie Denkmayr

Im Zentrum einer gelingenden Psychotherapie steht (das ist auch wissenschaftlich belegt) die Beziehung zwischen KlientIn und Therapeutin. Wichtig dabei ist mir eine Begegnung auf Augenhöhe in einer von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägten Atmosphäre. So können Sie als KlientIn in einem geschützten Rahmen sich selbst begegnen, denn genaues Hinschauen und Hinspüren zu dem was da ist, kann oft der ersten Schritt zur Veränderung sein. Den Therapieprozess gestalten Therapeutin und KlientIn gemeinsam, dabei sind Sie als KlientIn Experte/Expertin für sich selbst: Sie kennen sich, Ihre Bedürfnisse und Ihre Grenzen am Besten.

Charakteristisch für das von mir gewählte psychotherapeutische Verfahren der Integrativen Therapie ist eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen, die körperliche und seelische Aspekte ebenso einbezieht wie das soziale und gesellschaftliche Umfeld eines Menschen. So können vielfältige Perspektiven auf ein Thema eingenommen werden und (scheinbar) Widersprüchliches darf nebeneinander stehen.

Meist steht das Gespräch im Mittelpunkt der Therapie. Ergänzend beziehe ich gerne kreative Medien (z. B. Malen, Schreiben, Arbeit mit Symbolen), Traumarbeit, Arbeit mit Märchen, Aufstellungen und Körperarbeit (z.B. Körperspürübungen, Achtsamkeitsübungen) in den Prozess mit ein.

Das Aktivieren von neuen und alten Ressourcen ist dabei ebenso bedeutsam wie die Begegnung mit schwierigen Themen. Herausfordernde Gefühle wie Trauer und Wut haben in der Psychotherapie ihren Platz, genauso wie Freude, Glück und Humor.